MAXPOOL Blog.

Alle Informationen auf einen Blick.
Mit der Suchfunktion finden Sie einfach und schnell das, was Sie benötigen.

Zielgruppe Hausverwalter

Die neue kombinierte Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) von DOMCURA für Vermittler von MAXPOOL

Hausverwalter sind für Makler und damit für Versicherer eine sehr interessante Zielgruppe, denn oft verwalten sie Dutzende oder Hunderte von Gebäudeversicherungen. Häufig findet man bei einem Hausverwalter ein buntes Portfolio verschiedenster Versicherer und somit Ansprechpartner im Schadenfall vor. Die Versicherungsbranche hat dieses Verwaltungsproblem erkannt und setzt daher auf Rahmenvereinbarungen für Hausverwalter.

Die einfache wie geniale Lösung mithilfe der Rahmenvereinbarung bedeutet: ein Vertrag, ein Bedingungswerk, ein Ansprechpartner für alle versicherten Objekte und somit signifikant weniger Verwaltungsaufwand für den Hausverwalter.

Die kombinierte Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) von MAXPOOL und DOMCURA ist der optimale Schutz für Hausverwalter und Wohnungsunternehmen. Unsere Lösung umfasst Ein-/Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften sowie Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit einem wohnwirtschaftlichen Anteil. Neben den klassischen versicherten Gefahren kann auch eine Deckung für Elementarschäden, Glasbruch, unbenannte Gefahren für Anlagen der erneuerbaren Energien und Anlagen der Haustechnik sowie Haus- und Grundbesitzer- und Gewässerschadenhaftpflicht vereinbart werden.

Die DOMCURA als Assekuradeur hat als Partner der Wohnungswirtschaft mehr als 30 Jahre Erfahrung mit dem KSH-Konzept und betreut in diesem mittlerweile über 30 Millionen Euro Beitragsvolumen. Als Risikoträger fungieren die renommierten und finanzstarken Versicherer SIGNAL, HDI und Württembergische.

WER KANN VOM KSH-KONZEPT PROFITIEREN?

Grundsätzlich richtet sich das Konzept an

  • professionelle gewerbliche Haus- und Immobilienverwalter
  • Wohnungs(bau)genossenschaften, Wohnungs(bau)gesellschaften
  • Wohnimmobilienportfolios in der Bundesrepublik Deutschland
  • Nicht anwendbar ist das KSH-Konzept für einzelne Wohnungseigentümergemeinschaften ohne Verwalter, Privatpersonen und Bauträger.

WELCHE ANFORDERUNGEN STELLT DAS KSH-KONZEPT AN DEN VERWALTER?

Um ein Angebot erhalten zu können, sind folgende Kriterien zu erfüllen bzw. Informationen mit der Anfrage vorzulegen:

  • Es müssen innerhalb eines Jahres mind. 250 Wohn-/Geschäftseinheiten mit steigender Tendenz in einen KSH-Rahmenvertrag vermittelt werden.
  • Abweichend hiervon können MAXPOOL-Vertriebspartner auch weniger als 250 Wohn-/Geschäftseinheiten in einen einzelnen KSH-Rahmenvertrag vermitteln.
  • Schadendaten der letzten 5 Jahre (bei Elementar der letzten 10 Jahre) pro angefragtes Objekt
  • Name und Adresse der Hausverwaltung, der zu versichernden WEG oder des Wohnungsunternehmens
  • Adressen der zu versichernden Risiken mit PLZ, Ort, Straße, Hausnummer
  • aktueller Versicherungsumfang/Änderungsvorschlag/Beitragsübersicht des besitzenden Versicherers
  • Alle Gebäude sind (überwiegend) ständig bewohnt/genutzt.
  • Alle Gebäude müssen einen wohnwirtschaftlichen Anteil von mindestens 50 Prozent haben.
  • Gebäude mit einem Gewerbeanteil von über 50 Prozent sind versicherbar, wenn als Büro- und Praxisräume genutzt (Ferienwohnungen gelten als gewerbliche Nutzung).

WELCHE GEBÄUDE SIND IM KSH-KONZEPT VERSICHERBAR?

Grundsätzlich versicherbar sind folgende Risiken:

  • Mehrfamilienhäuser
  • Büro- und Geschäftshäuser
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Ärztehäuser
  • vermietete Einfamilienhäuser/Reihenhäuser/Doppelhaushälften

Denkmalgeschützte Gebäude sind – nach Prüfung – gegen Zuschlag versicherbar. Das Erstellen objektbezogener Rechnungen ist ebenso möglich wie die Abbuchung der Prämien von den jeweiligen Hauskonten.

WELCHE GEBÄUDE SIND IM KSH-KONZEPT NICHT VERSICHERBAR?

Damit im KSH-Konzept für die gewünschten Risiken attraktive Prämien kalkuliert werden können, gibt es auch einige Nutzungsarten, die nicht gezeichnet werden:

  • sämtliche Recyclingrisiken
  • alle Arten landwirtschaftlicher Betriebe
  • sämtliche Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe
  • Diskotheken, Bars, Eroscenter, Stundenhotels und Ähnliche
  • Spielhallen und Spielsalons sind mit einem Zuschlag von 200 Prozent versicherbar.

WIE WERDEN DIE VERTRÄGE TARIFIERT?

Die Tarifierung erfolgt nach der Prämienbedarfsanalyse entsprechend den Zeichnungsrichtlinien. Es erfolgt keine Wertermittlung von Versicherungssummen und es gibt keine Ausstattungsklassen, es erfolgt eine vereinfachte Objektanmeldung und damit individueller Schutz. Bei korrekter Angabe der Einheitenanzahl gilt Unterversicherungsverzicht. Es gilt folgendes Einheitenmodell:

  • WE (Wohneinheit): 1 Wohnung = 1 WE (unabhängig von der m²-Größe der Wohnung)
  • GE (Gewerbeeinheit): je Betrieb und je angefangene 100 m² = 1 GE
  • GA (Garagen/Tiefgaragen) sind ohne Meldung beitragsfrei mitversichert.
  • EFH/RH/DHH je angefangene 100 m² = 1 WE, mindestens jedoch 2 WE; Einliegerwohnungen/gewerbliche Anteile kommen gesondert hinzu.

Basierend auf einer Zielschadenquote von 55 Prozent gelten für MAXPOOL folgende Jahresnettoprämien; ergibt sich eine höhere Schadenquote, erfolgt eine individuelle Berechnung:

  • Wohngebäude je WE/GE von 150,00 €
  • Elementarbaustein
    ZÜRS 1 und 2: 15,00 € je WE/GE;
    ZÜRS 3: 30,00 € je WE/GE;
    ZÜRS 4: 9,00 € je WE/GE
    (ohne Überschwemmung/Rückstau)
  • Glasbaustein 5,80 € je WE/GE
  • Unbenannte Gefahren Haustechnik
    8,00 € je WE/GE
  • Unbenannte Gefahren erneuerbare Energien 8,00 € je WE/GE
  • HuG-Haftpflicht 5,80 € je WE/GE
  • Gewässerschadenhaftpflicht
    9,50 € je WE/GE (bis 10.000 Liter je Tank beitragsfrei; max. Beitrag 500,00 €)
  • Terrorerweiterung auf 25 Mio. €
    2,50 € je WE/GE

WIE ERFOLGT DIE SCHADENBEARBEITUNG?

Die Schadenbearbeitung erfolgt auf der Online-Plattform InterSAM (SchadenAbrechnungsManagement) durch die Firma Vonovia. Dies sorgt für eine schnelle Schadenabwicklung und Schadenregulierung mit gleichzeitiger Reduzierung des Papieraufwands. Der Bearbeitungsstand der Schäden ist jederzeit sichtbar, und für kleinere Schäden bis 2.500 Euro kann die Reparatur sofort veranlasst werden.

FAZIT

Mit 289 Leistungspositionen bietet das KSH-Konzept Hausverwaltern und Wohnungsunternehmen ein Höchstmaß an Sicherheit und Verlässlichkeit. Auf den persönlichen Bedarf des Kunden abgestimmte Rahmen- und Beitragsvereinbarungen sowie zusätzliche Leistungsbausteine runden das Konzept ab, sodass Hausverwalter sich rundum sorglos auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Als MAXPOOL-Makler steht Ihnen das KSH-Konzept exklusiv zum Vertrieb zur Verfügung. Zeigen Sie den Hausverwaltern unter Ihren Kunden die Vorteile dieser Lösung auf – wir unterstützen Sie dabei gern. Sprechen Sie uns einfach an!

Kontakt:
Komposit-Management
040 29 99 40-390
komposit@maxpool.de

Veröffentlicht am 12.06.2024